Boekenhoutskloof The Chocolate Block (2018), Swartland, South Africa
Die Nase ist dicht und intensiv, aber dennoch opulent, mit einem Kompott aus dunklen, reifen Pflaumen und Brombeeren und einem attraktiven Hauch von Lakritze, Veilchen, Kakao und Minze. Die schwarze Frucht und der Duft der Nase folgen auf einen reichen, würzigen Gaumen mit Noten von dunkler Kirsche, roter Johannisbeere, schwarzen Oliven und geräuchertem Fleisch.
Feinkörnige, schlanke Tannine stehen im perfekten Gleichgewicht mit der Zitronensäure und verleihen dem Mittelgeschmack Komplexität. Der Wein hat einen vollen Körper und ein reichhaltiges, weiches Mundgefühl. Der Abgang ist warm und lang, mit Noten von Maraschinokirsche, Piment Oliven und süssem Tabak.
Die Nase ist dicht und intensiv, aber dennoch opulent, mit einem Kompott aus dunklen, reifen Pflaumen und Brombeeren und einem attraktiven Hauch von Lakritze, Veilchen, Kakao und Minze. Die schwarze Frucht und der Duft der Nase folgen auf einen reichen, würzigen Gaumen mit Noten von dunkler Kirsche, roter Johannisbeere, schwarzen Oliven und geräuchertem Fleisch.
Feinkörnige, schlanke Tannine stehen im perfekten Gleichgewicht mit der Zitronensäure und verleihen dem Mittelgeschmack Komplexität. Der Wein hat einen vollen Körper und ein reichhaltiges, weiches Mundgefühl. Der Abgang ist warm und lang, mit Noten von Maraschinokirsche, Piment Oliven und süssem Tabak.
Aufgrund der anhaltenden Dürre sind die Auswirkungen noch deutlicher geworden und führten zu einer höheren Beerenkonzentration. Die Swartland-Weinberge sind bekannt für ihre Schiefer-und Graniböden, die für ein angenehmes Klima und eine Lebendigkeit im Wein sorgen. Das erhöht das Volumen von Grenache und Cinsault in der Assemblage und verbessert das Geschmacksprofil deutlich. Der Grenache trägt zur Fruchtreinheit bei, während der Cinsault für die blumigen Erdbeernoten verantwortlich ist. Der Syrah bleibt das strukturelle Rückgrat. Der Grenache wurde in 600 Liter Holzfässern ausgebaut um sein fruchtiges Aroma zu bewahren, während die anderen Rebsorten in Barriquefässern und in 2500 Liter Eichenholzfässern reiften.
Die gesamte Lagerzeit in den Holzfässern betrug 12 Monate und es wurden 2236 Barriquefässer produziert.
- Alkoholgehalt
- 14.6% vol
- Tim Atkin
- 92 Punkte
- Farbe
- rot
- Inhalt
- 75cl
- Jahrgang
- 2018
- Maximale Lagerung
- 10 Jahre
- Platter's Rating
- 4.5 Sterne
- Produzent
- Boekenhoutskloof
- Rebsorte
- Shiraz/Syrah 79%, Grenache Noir 11%, Cabernet Sauvignon 6%, Cinsault 3%, Viognier 1%
- Region
- Swartland, Südafrika
- Serviertemperatur
- 16-18 °C
- Winemaker
- Marc Kent